Kinderküchen-aus-Holz.de – Dein Ratgeber für Kinderküchen aus Holz
Inhaltsverzeichnis
Erste Frage – Was ist eine Kinderküche?
Die Frage lässt sich natürlich leicht beantworten – eine Küche, mit der Kinder spielen können 🙂 Somit ist eine Kinderküche ein Spielzeug für Kinder. Eine Kinderküche kann beispielsweise so aussehen:
Im Folgenden beschreiben wir euch, warum eine Kinderküche ein wunderbares Spielzeug ist und was ihr beim Kauf einer Kinderküche beachten müsst.
Welche Fragen stellen sich vor dem Kauf einer Kinderküche?
Da ihr auf dieser Seite gelandet seid, habt ihr offensichtlich nach Kinderküchen gesucht. Folglich scheint dieses Spielelement für euch und euer(e) Kids in Betracht zu kommen.
Ziel dieser Seite ist es, eure wichtigsten Fragen rund um Kinderküchen (insbesondere jene aus Holz) zu beantworten.
Die allererste Frage, die man sich stellen sollte (und die auch wir uns vor dem Kauf unserer Kinderküche gestellt haben) ist die folgende:
Warum ist eine Kinderküche überhaupt ein sinnvolles Spielzeug für mein Kind/meine Kinder?
Um diese Frage zu beantworten, sollte man sich fragen, was denn ein „sinnvolles“ und gutes Spielzeug ausmacht. Mit den Erfahrungen, die wir mit unserer Kinderküche machen, ist diese ein gutes und sinnvolles Spielzeug weil:
-
… es aus unserer Sicht ein bewegungsaktives Spielzeug ist. Natürlich ist das Spielen an der Küche nicht vergleichbar mit Spielzeugen aus dem Sportbereich. Mit bewegungsaktiv hiermit ist eher, dass das Kind an der Küche steht, sich bückt, greift und auch diverse Anschlussaktivitäten wie den Tisch decken, die Puppe füttern, imaginäres Essen enthalten sind. D.h. insbesondere bei schlechtem Wetter ist eine Kinderküche ein gute Möglichkeit, das Kind aktiv im Wohnraum spielen zu lassen
-
… es ein kommunikationsförderndes Spielgerät ist. Bei uns ist es bspw. oft so, dass unsere Tochter für uns „kocht“ oder wir beim Kochen helfen dürfen. Dann werden wir an den Kindertisch beordert, während unsere Tochter den Tisch deckt. Wie bei richtigem Essen auch, redet man dann natürlich sehr viel. Noch schöner anzusehen ist das Ganze, wenn wir Besuch von gleichaltrigen Kindern haben. Spass macht es zuzuschauen, wie sich die Kids dann untereinander „organisieren“ und sich gegenseitig Befehle erteilen wie „Du deckst den Tisch“ und „ich schneide das Gemüse“ ^^.
-
… eine Küche für die Kinder folglich auch das Erlernen gemeinsamen Handelns (das Wort „Arbeitsteilung“ wäre hier zu hochtrabend^^) fördert. Die Küchen haben auch meistens Abmessungen die es erlauben, dass 2 oder sogar mehr Kinder zusammen spielen können (siehe Abschnitt zu den Abmessungen). Das macht eine Kinderküche auch zu einem perfekten Spielzeug für Geschwisterkinder.
-
… es eine schöne Möglichkeit ist, dass Kinder ihren Eltern etwas nachahmen können. Eine nette Anekdote bei uns ist, dass unsere Tochter am Anfang immer das Essen in die Mikrowelle der Kinderküche gepackt hat. Und das, obwohl meine Frau selten Mikrowellenessen macht^^. Wir vermuten immer, dass sich das Erwärmen des Kinderbreis in der Mikrowelle bei ihr eingeprägt hat 🙂
-
… eine Kinderküche im Zimmer durchaus ein optisches Highlight ist. Eine Kinderküche nimmt je nach Typ und Zimmergröße einen nicht zu verachtenden Teil im Zimmer ein. Daher ist es ein entsprechend angenehmer Nebeneffekt, dass eine Spielküche (insbesondere aus Holz 🙂 ) ein sehr schön anzusehendes Spielzeug ist. Vor allem wenn sie aufgeräumt ist, daran muss unsere Tochter noch arbeiten…
-
… die Küche auch wunderbar zum Lernen und Üben geeignet ist. Klar – am Ende hat Spielzeug jeglicher Art diverse Lernfunktionalitäten. Was mir persönlich gut gefällt ist, dass Kleinkinder (siehe hier den Absatz zum optimalen Alter), für die Kinderküchen als Spielzeug in Frage kommen, organisatorische Abläufe erproben können. So wird zuerst gekocht, dabei dann schon der Tisch gedeckt, dann gegessen und danach abgewaschen (auf das Abwaschen hat unsere Tochter immer keine Lust^^). Vielleicht führt das Spielen mit einer Kinderküche sogar zu einem schnelleren Heranführen an eine reale Küche (ich weiß, das klingt nach einem Vater der hofft, dass die Tochter frühzeitig in der Küche mithilft *gg*. Versuchen kann man es ja mal 🙂 ). Ein weiterer netter Effekt – man kann mit den Kindern wunderbar Begriffe aus dem Haushalt sowie Nahrungsmittel anschaulich üben. Das geht natürlich auch in der richtigen Küche aber bei Kinderküchen ist der Vorteil, dass die Kinder insbesondere mit Geschirr und Besteck spielen können.
Wir haben uns entschieden eine Kinderküche aufgrund der oben genannten Pluspunkte für unsere damals 2-jährige Tochter zu kaufen. Wie ihr unserem „Livetest„ entnehmen könnt, haben wir den Kauf auch nie bereut!
Wenn ihr das nach der Aufzählung von Vorteilen genauso seht, dann steht dem Kauf einer Kinderküche ja nichts mehr im Wege. Ihr müsst euch nur noch für eine bestimmte Küche entscheiden 😉 Der Kinderküchen-Markt bietet viele schöne Modelle, damit ihr euch am Ende für das richtige Modell entscheidet, gehen wir im Folgenden auf die wichtigsten Kriterien für eure Kaufentscheidung ein.
Eure perfekte Kinderküche aus Holzmaterialien finden – welche Infos zählen wirklich?
Wer sich gerne für seine Kids eine Kinderküche aus Holz anschaffen möchte, der sollte meiner Meinung nach folgende Punkte beachten:
Optik – Die Optik Stil und Farbe der Kinderküche Abmessungen – Die Abmessung – wie hoch, breit und tief ist die Spielküche Und wie schwer ist diese? Ausstattung – Die Ausstattung – Welche Küchenteile gibt es, welches Zubehör wir mitgeliefert? Materialien – Welche Materialien werden verwendet?
Welche Grundfarben und welchen Stil sollte die Holzküche haben?
Ganz klar – die Geschmäcker sind verschieden. Meines Erachtens kann man Kinderküchen aus Holz in 3 Stilkategorien einordnen:
- Traditionell
- Klassisch
- Modern
Kinderküchen im Traditionellen Stil haben einen gewissen 1930er Charme, was wirklich gut anzusehen ist. Es gibt keine Mikrowelle, Telefone oder Spülmaschinen, oder Dunstabzugshauben als Features. Ebenso ist die Herdapplikation nicht als Cerankochfeld, sondern eher als Gasherd abgebildet. Ein schönes Beispiel für Kinderküche aus Holz im traditionellen Stil ist die Küche von Homcom. Das Schöne daran ist, dass man eben auch das Zubehör zum passenden Stil erwerben kann – bspw. schön traditionell wirkende Töpfe und Pfanne im Emaille-Look 🙂Kinderküchen im Traditionellen Stil
Mit modernen Küchen meine ich jene Spielküchen, die sich meist durch klare Linien auszeichnen und auch in ein modernes Bauhaus passen würden. Auch die Features und Zubehöre sind im modernen Stil gehalten. Töpfe, Löffel und Pfannenwender sind aus Metall, neben einem Herd in Ceran-Optik gibt es hier auch gern mal Waschmaschine und Mikrowelle. Auch hier gibt es sehr schöne Modelle wie beispielsweise das Folgende Modell von Hape: Moderne Kinderküchen
Die goldene Mitte – Die Spielküche mit der wir Leonie gesegnet haben, packe ich ebenfalls in diesen Stilbereich. Die klassische Küche besitzt meist einen Ofen, Herd, sowie eine Mikrowelle. Ein Telefon aber gibt es bei unserer Küche beispielsweise nicht. Auch finden sich ein paar verspielte Elemente (wie bspw. die aufgemalten Bestecke auf dem Unterschrank) weshalb es sich nicht um eine moderne Küche meiner Meinung nach handelt. Hier seht ihr genau die Küche, die wir Leonie geschenkt haben:Klassische Kinderküchen
Farbmuster
Hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Hat euer Kind eine Lieblingsfarbe? Ist die Holzküche für einen Jungen oder eine Püppi? Wie sieht das Zimmer aus? Ich denke hier kann jeder am besten entscheiden, was ihm beliebt.
Hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Hat euer Kind eine Lieblingsfarbe? Ist die Holzküche für einen Jungen oder eine Püppi? Wie sieht das Zimmer aus? Ich denke hier kann jeder am besten entscheiden, was ihm beliebt.
Wenn man die Farbmuster unterscheiden will, so würde ich in folgende Kategorien unterteilen:
- Holzfarben
- Einfarbig
- Mehrfarbig
Anbei Beispiele für die genannten Kategorien:
Holzfarbene Küchen:
Einfarbige Küchen:
Mehrfarbige Küchen:
Die Abmessungen – wie breit, hoch, tief und schwer darf eine Kinderküchen aus Holz sein?
Klar die Abmessungen spielen definitiv eine Rolle. Wenn ihr beispielsweise ein zweijähriges Kind habt, dann muss die Küche keine 90 + x Zentimeter hoch sein, da euer Kleines dann vielleicht noch nicht an die Mikrowelle kommt. Allerdings habt ihr dann logischerweise den Vorteil, dass euer Kind ja noch „reinwächst“. Ungünstiger ist der umgekehrte Fall – Ein 4 Jahre altes Kind muss sich schon bücken, um auf der Arbeitsplatte den Kochlöffel zu schwingen und diverse Stoff- oder Holznahrungsmittel nach seinem Gusto zuzubereiten. Tatsächlich liest man hier immer wieder in Kundenbewertungen, dass dort die Kinderküche nicht zur Kindergröße passt (oder umgekehrt^^). Daher bitte darauf achten – schaut wie hoch die Küche und insbesondere die Arbeitsplatte mindestens sein muss, damit das Kind sich nicht auf Dauer bücken muss. Denn dann wird das Ergebnis sein, dass es die Küche links liegen lässt. Viele Kinderküchen aus Holz haben eine Arbeitshöhe von rund 50 Zentimetern, was über der Hüfthöhe eures Kindes liegen sollte, damit „das Arbeiten“ in der Küche noch angenehm ist.
Die Tiefe ist in gewisser Weise relevant bzgl. des Stauraums und natürlich ob die Küche überhaupt in das Zimmer passt. Die meisten Kinderküchen haben eine Tiefe von 30 Zentimetern. Ausnahmen bilden insbesondere Küchen, die im Winkel gebaut sind wie bspw. diese hier:
Eine besondere Art mit besonderer Tiefe sind zudem Küchen, die rundherum bespielt werden können:
Hier benötigt ihr natürlich sehr viel Platz, da ihr die Küche nicht einfach in die Zimmerecke stellen könnt. Stattdessen sollte das Holzelement einen relativ mittigen Platz im Zimmer erhalten.
Gleiches gilt für die Breite der Küche. Hier kommt aber noch ein besonderer Aspekt hinzu – je breiter die Holz-Kinderküche, desto mehr Kids können problemlos zusammen spielen. Ganz klar – habt ihr mehrere Teufelsbraten im gleichen Alter oder hat euer Kind häufig Besuch, dann sollte ihr euch eher eine Küche mit einer größeren Breite und damit einer größeren Arbeitsfläche zulegen. Die beiden Beispiel oben passen auch hier ganz gut.
Das Gewicht
Hier gibt es tatsächlich immense Unterschiede, was mich überrascht hat. Es gibt Küchen von 2(!) bis fast 30(!!) Kilogramm Lebendgewicht. Ganz klar – hier spielt das Material eine große Rolle, denn auch Holz ist nicht gleich Holz. So gibt es Kinderküche aus massiven Echtholz und im Umkehrschluss Küchen mit dünnen Holzplatten. Im Übrigen lässt sich auch eine Zunahme des Preises mit dem Gewicht (und damit dem Material) feststellen.
Was ist nun besser? Ich persönlich kann das schlecht beurteilen. Bei den sehr schweren Küchen ist natürlich wichtig, dass diese nicht leicht umkippen, was aber rein auf Basis optischer Betrachtung gegeben ist. Bei den leichten Küchen besteht natürlich eher die Gefahr, dass mal etwas abbricht oder eben schneller abgenutzt wird.
Die Ausstattung
Herd, Ofen, Spüle, Uhr, Mikrowelle, Schränke, Abzugshaube, Waschmaschine, Telefon, Kühlschrank, Gefrierfach, Gardinen… Ja da gibt es einiges. Ob ihr ein Modell möchtet, welches alles bietet hängt logischerweise vom Preis und auch von den möglichen Abmessungen ab. Die Küche von Leonie hat da im Grunde genommen die Grundausstattung, welche die meisten Holz-Kinderküchen bieten:
- Ofen
- Herd
- Spüle
- Unterschrank
Dazu eine Uhr und eine Mikrowelle. Ich persönlich finde, dass dies ausreichend ist, obwohl ich schon gerne sehen würde, wie sie die Waschmaschine mit den Puppenklamotten befüllt (ja auch vor Puppenspielzeug aller Art bin ich nicht gefeit..) 🙂
Das Zubehör
Es gibt eine Spielküchen, die bereits eine Grundausstattung an Zubehör mitbringen. Meistens sind dies Kochtöpfe, Pfannen, Pfannenwender und Löffel.
Zubehör für die Kinderküchen gibt es in Hülle und Fülle, wenn man es irgendwie kategorisieren kann, dann würde ich dies wie folgt tun:
- Nahrungsmittel
- Besteck
- Pfannen und Töpfe
- „Elektrogeräte“